DAS KLEINGEDRUCKTE.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Anwendung – Geltung
Der Schnalstal Alpine Trail (im Folgenden SAT genannt) ist eine Veranstaltung der SALTY GmbH. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle der SALTY GmbH im Rahmen vom SAT angebotenen Dienstleistungen und sonstigen Produkte.
Die AGB werden im Internet unter Schnalstal Alpine Trail veröffentlicht. Sie sind in ihrer bei der Anmeldung jeweils gültigen Fassung Bestandteil des Vertrags zwischen Veranstalter und Teilnehmer.
§ 2 Teilnahmebedingungen – Sicherheitsmaßnahmen
Startberechtigt sind alle gesunden, erfahrenen und gut trainierten Läufer, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Jeder Teilnehmer trägt die volle persönliche Verantwortung für seinen/ihren Gesundheitszustand. Sie müssen sich der Distanz sowie der örtlichen und witterungsbedingten Besonderheiten (z.B. Nacht, Kälte, evtl. Schnee, Regen, Wind, Höhenmeter) der Veranstaltung bewusst sein und sich darauf entsprechend vorbereiten. Teilnehmen kann jeder, der sich ordnungsgemäß angemeldet, den Haftungsausschluss unterschrieben hat und im Besitz einer offiziellen Startnummer des SAT ist. Jeder Teilnehmer ist für seine persönliche Ausstattung mit der passenden Kleidung und Schuhwerk selbst verantwortlich. Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, gesundheitliche Beeinträchtigungen (Asthma, Diabetes etc.) oder benötigte Medikamente der Veranstaltungsleitung vor Veranstaltungsbeginn mitzuteilen.
TeilnehmerInnen mit Wohnsitz in Italien: müssen im Besitz eines sportärztlichen Zeugnisses für Leichtathletik lt. Art. 5 –D.M.18.02.1982 sein, das vom Sportarzt ausgestellt wurde und am Renntag gültig ist. Eine Kopie des ärztlichen Zeugnisses muss bis spätestens 11.07.2025 an sat@saltytrailrunning.com geschickt werden. Ohne ärztliches Zeugnis gibt es keine Ermächtigung zur Rennteilnahme.
TeilnehmerInnen mit Wohnsitz außerhalb von Italien: aufgrund der in Italien geltenden gesetzlichen Bestimmungen für die Teilnahme an in Italien durchgeführten Läufen, müssen TeilnehmerInnen, die im Ausland ansässig sind, ein ärztliches Tauglichkeitszeugnis vorweisen. Eine Kopie des ärztlichen Tauglichkeitszeugnisses, welches Sie vorher auf der Website www.schnalstalalpinetrail.com herunterladen können, muss bei der Anmeldung hochgeladen werden oder bis spätestens 11.07.2025 an sat@saltytrailrunning.com zugesendet werden. Ohne ärztliches Zeugnis gibt es keine Ermächtigung zur Rennteilnahme.
Die Teilnehmer/innen sind informiert, dass die Strecken des SAT durch hochalpines Gelände führt.
Die Teilnehmer/innen erklären, dass er/sie das Rennen mit entsprechendem Schuhwerk bzw. mit ausreichend warmer Kleidung bestreiten und sich in die Kleidersäcke warme Kleidungsstücke für den Rückweg packen sowie die vorgeschriebene Pflichtausrüstung mitführen (siehe Informationen auf der Website).
Startberechtigt ist jeder, der das in der jeweiligen Veranstaltungsausschreibung vorgeschriebene Lebensalter erreicht hat und die Qualifikationskriterien, welche bei den einzelnen Bewerben angeführt sind, erfüllen. Die Teilnehmer/innen versichern, über die erforderlichen Kenntnisse zu verfügen, physisch und psychisch geeignet zu sein und erklären weiters, dass die Bewältigung der Route seiner/ihrer körperlichen Konstitution entspricht.
Den Anweisungen des Veranstalters und seines entsprechend kenntlich gemachten Personals ist unbedingt Folge zu leisten. Bei Zuwiderhandlungen, die den ordnungsgemäßen Verlauf der Veranstaltung stören oder die Sicherheit der übrigen Teilnehmer gefährden können, ist der Veranstalter berechtigt, den jederzeitigen Ausschluss des Betreffenden von der Veranstaltung und/oder die Disqualifizierung auszusprechen. Rechtlich bindende Erklärungen können gegenüber den Teilnehmern nur von dem hierfür befugten Personenkreis des Veranstalters abgegeben werden. Zu diesem Personenkreis zählen auch die Angehörigen der die Veranstaltung betreuenden medizinischen Dienste, die bei entsprechenden gesundheitlichen Anzeichen zum Schutz des Teilnehmers diesem auch die Teilnahme bzw. Fortsetzung der Teilnahme an der Veranstaltung untersagen können.
Das Rennen findet bei jeder Witterung statt. Der Veranstalter behält sich jedoch das Recht vor, die Strecke abzuändern. Bei schlechten Wetterverhältnissen und aus Sicherheitsgründen kann die Wettkampfleitung jederzeit Änderungen der Strecke vornehmen. In diesem Falle können auch die Zeitlimits angepasst werden. Bei Streckenänderungen wird die Zeitmessung so weit wie möglich weitergeführt. Aus Sicherheitsgründen behält sich die Wettkampfleitung das Recht vor, den Wettkampf abzubrechen. Aufgrund eines Wettkampfabbruches, Kürzung oder Streckenänderung entstehen keine Ansprüche auf Rückerstattung von Startgeldern.
Bei zu schlechten Witterungsbedingungen (sehr starke Regen oder Schneefälle in den Höhenlagen, extreme Gewittergefahr…), kann der Start maximal um einige Stunden verschoben werden. Offizieller Ausweichtermin ist Sonntag der 27. Juli 2025. Falls der Ausweichtermin auf Grund schlechter Witterungsbedingungen eine Durchführung der Veranstaltung nicht zulässt, muss der Bewerb abgesagt werden. Bei anderen Umständen, wie Gefahr im Verzug oder höher Gewalt (z.B. Unwetter, Erdbeben, Terror etc.), behält sich der Veranstalter weiters vor, das Rennen ohne Anspruch auf etwaige Rückvergütung des Nenngeldes abzusagen oder vorzeitig abzubrechen. Wird die Veranstaltung aus irgendeinem Grund mehr als 10 Tage vor dem vorgesehenen Start abgesagt, so wird ein Teil des Nenngeldes zurückerstattet. Die Höhe ist davon abhängig, dass der Veranstalter, die schon für die Organisation verwendeten Geldmittel behält. Wird die Veranstaltung aus irgendeinem Grund weniger als 10 Tage vor dem Start abgesagt oder der Bewerb abgebrochen, ist eine Rückvergütung des Nenngeldes ausgeschlossen.
Organisatorische Maßnahmen werden den Teilnehmern vom Veranstalter vor Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Kurzfristige Anpassungen des Programms bleiben je nach Wetterbedingungen vorbehalten. Den Anweisungen des Veranstalters und seines entsprechend kenntlich gemachten Personals ist unbedingt Folge zu leisten. Bei Zuwiderhandlungen, die den ordnungsgemäßen Verlauf der Veranstaltung stören oder die Sicherheit der übrigen Teilnehmer gefährden können, ist der Veranstalter berechtigt, den jederzeitigen Ausschluss des Betreffenden von der Veranstaltung und/oder die Disqualifizierung auszusprechen. Rechtlich bindende Erklärungen können gegenüber den Teilnehmern nur von dem hierfür befugten Personenkreis des Veranstalters abgegeben werden. Der Teilnehmer erklärt ausdrücklich, die im Veranstaltungszeitraum geltenden Covid-19-Massnahmen des Veranstalters und der Behörden anzuerkennen und strikt zu befolgen.
Alle in der Ausschreibung und in ergänzenden Anweisungen enthaltenen Reglements, Hinweise und Vorgaben begründen eine unmittelbare Vertragspflicht des Teilnehmers. Ansprüche aller Art, die im Zusammenhang mit dem Vertrag bzw. den von SALTY GmbH erbrachten Leistungen stehen, hat der Teilnehmer nach Ende der Veranstaltung innerhalb eines Monats nach dem vertraglich vorgesehenen Ende des SAT, gegenüber der SALTY GmbH geltend zu machen.
Es wird im Voraus empfohlen, eine private Reise-Rücktritt-Versicherung abzuschließen, zudem wird angeraten eine Versicherung mit Bergrettung abzuschließen.
§ 3 Anmeldung – Teilnahmegebühr – Anmeldebestätigung – Zahlungsbedingungen –
Rückerstattung – Storno – Versicherung
Die Anmeldung erfolgt online über die Website der SALTY GmbH bzw. beim offiziellen Anmeldeportal raceresult.com. Die Anmeldung ist für die Teilnehmer verbindlich. Nach vollständiger Durchführung der Registrierung erhalten die Teilnehmer eine Bestätigung, welche die Annahme der Registrierung und den dadurch verbindlichen Vertrag über die Teilnahme an der Veranstaltung enthält. Die Zahlung der Teilnahmegebühr ist in voller Höhe direkt bei der Anmeldung fällig. Die Anmeldung ist erst mit vollständiger Zahlung der Teilnahmegebühr verbindlich. Bei fehlender oder unvollständiger Zahlung der Teilnahmegebühr bis 4 Wochen nach Anmeldung erlischt die Anmeldung und der Startplatz wird wieder frei gegeben.
(2) Die Teilnahmegebühren für die einzelnen Distanzen betragen:
ULTRA
Bis 31.12.2024: € 80 pro Person
Bis 30.04.2025: € 95 pro Person
Bis 13.07.2025: € 105 pro Person
SKY:
Bis 31.12.2024: € 55 pro Person
Bis 30.04.2025: € 70 pro Person
Bis 13.07.2025: € 80 pro Person
SPEED:
Bis 31.12.2024: € 35 pro Person
Bis 30.04.2025: € 50 pro Person
Bis 13.07.2025: € 60 pro Person
VERTICAL:
Bis 31.12.2024: € 20 pro Person
Bis 30.04.2025: € 35 pro Person
Bis 13.07.2025: € 45 pro Person
Die Teilnahmegebühr ist inklusive der aktuell gültigen Mehrwertsteuer. Die Bearbeitungsgebühr pro Anmeldung beträgt 5 %.
Der genaue Leistungsumfang eines Startplatzes ist auf der Homepage zu finden. Etwaige Transport-oder Übernachtungskosten sind nicht enthalten. Bei einer Nachmeldung vor Ort kommen jeweils € 20,00 Nachmeldegebühr hinzu.
Die SAT Flex-Option kann bei der Online-Anmeldung für 20 Euro hinzugebucht werden. Das Ticket kann bis zum 12.07.2025 einmalig eingelöst werden und bietet die Möglichkeit, eine der folgenden Leistungen auszuwählen:
I) Distanzänderung auf eine kürzere Strecke, oder
II) Übertragung des Startplatzes an einen Dritten innerhalb der Distanz, oder
III) Verschiebung der Teilnahme um ein Jahr.
Ohne das SAT Flex-Option ist keine der 3 genannten Optionen/Leistungen möglich.
Die SAT Flex-Option kann nur im Zuge der Online Anmeldung oder bis maximal eine Woche nach der Anmeldung zugebucht werden (per Mail an sat@saltytrailrunning.com).
Der Wunsch auf eine kürzere Distanz zu wechseln ist schriftlich per Mail an sat@saltytrailrunning.com zu senden. Diese Möglichkeit besteht nur, solange die jeweilige kürzere Distanz noch nicht ausgebucht ist.
Die Verschiebung des Startplatzes ins Jahr 2026 wird durch Erstellung eines Wert-Gutscheins durchgeführt. Der Gutschein wird dem Teilnehmer zum Anmeldestart des SAT 2026 (Mitte November 2025) per Mail zugesendet. Dieser beinhaltet nur die Startgebühr der für das beim SAT 2025 gebuchten Distanz und keine Zusatzleistungen sowie keine Bearbeitungsgebühren. Gebuchte Merchandise-Artikel werden bis 14 Werktage nach der Veranstaltung versendet.
Wenn der Teilnehmer am SAT 2025 nicht teilnehmen kann und keine SAT Flex-Option gebucht hat, gelten die Stornierungsbedingungen (siehe Punkt (8)).
Die Zahlungen können in vier verschiedenen Arten erfolgen:
PayPal
Kreditkarte
Sofortüberweisung
SEPA-Basislastschrift
Der Veranstalter versendet an die Teilnehmer nach Erhalt der Anmeldung und Eingang der Teilnahmegebühr eine Anmeldebestätigung. Der Veranstalter behält sich vor, einen Teilnehmer jederzeit zu disqualifizieren und/oder von der Veranstaltung auszuschließen, wenn dieser entweder bei seiner Anmeldung falsche Angaben zu personenbezogenen Daten gemacht hat, er einer Sperre durch einen internationalen/nationalen Verband unterliegt oder der Verdacht besteht, dass der Teilnehmer nach Einnahme nicht zugelassener Substanzen (Doping) an den Start geht.
Im Rahmen der Startnummernausgabe erhält der Teilnehmer nur gegen Abgabe seiner unterschriebenen Haftungserklärung die Startunterlagen. Das Abholen der Startnummer und das Unterschreiben der Haftungserklärung ist vom Teilnehmer persönlich durchzuführen.
Die SALTY GmbH kann den Teilnehmer von der Veranstaltung ausschließen/den Vertrag mit dem Teilnehmer kündigen, wenn:
er gegen das Reglement und/oder die Regeln und Hinweise (vor oder während der Veranstaltung) verstößt.
er die Veranstaltung nachhaltig stört oder sich oder andere gefährdet.
er den Anweisungen der Veranstaltungsleitung bzw. der Mitarbeiter nicht Folge leistet.
er sich in solchem Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrags gerechtfertigt ist.
Kündigt die SALTY GmbH den Vertrag mit dem Teilnehmer aus den oben genannten Gründen, so erhält sie den Anspruch auf die Teilnahmegebühr.
Es gelten folgende Stornierungsbedingungen:
Bei Stornierung bis zum 26.05.2025 erstattet die SALTY GmbH 50 % der Teilnahmegebühr.
Nach Ablauf vorgenannter Frist erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr mehr. Gebuchte Merchandise Artikel können nicht erstattet werden.
Die Rückerstattung erfolgt innerhalb von 14 Werktagen nach Erhalt der schriftlichen Stornierung.
Ein Verkauf des gebuchten Startplatzes an Dritte ist in der SAT-Startplatzbörse nur dann möglich, wenn die entsprechende Distanz ausgebucht ist. Der entsprechende Link ist auf der jeweiligen Anmeldebestätigung zu finden. Die Abwicklung wird mit EUR 30,- berechnet. Der Betrag wird automatisch einbehalten.
Da die Startnummern personalisiert sind, ist eine Weitergabe an Dritte nur dem Veranstalter, nicht aber dem Teilnehmer gestattet.
Eine Stornierung der vorliegenden Anmeldung durch den Teilnehmer kann nur schriftlich erfolgen.
§ 4 Ausfall der Veranstaltung – Nichtantreten
Bei Ausfall der Veranstaltung bzw. einzelner Streckenabschnitte aufgrund höherer Gewalt (z.B. schlechtes Wetter, Pandemien) Nichtantritt oder Abbruch des Rennens aus Gründen, welche der Veranstalter nicht zu verantworten hat, hat der Teilnehmer keinen Anspruch auf Rückerstattung/anteilige Rückerstattung der Teilnahmegebühr und auch nicht auf Ersatz sonstiger Schäden wie Anreise- oder Übernachtungskosten.
Tritt ein gemeldeter Teilnehmer nicht zum Start an, besteht kein Anspruch auf Rückzahlung der Teilnahmegebühr.
§ 5 Haftungsausschluss
Schadensersatzansprüche des Teilnehmers gegenüber dem Veranstalter, gleich aus welchem Rechtsgrund, sind ausgeschlossen. Dies gilt nicht, soweit der Veranstalter, seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben oder für Schäden, die der Veranstalter zu verantworten hat, wie der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder wesentlicher Vertragspflichten zwingend gehaftet wird.
Der Teilnehmer erklärt sich dazu bereit, sich Kontrollen zu unterziehen, die vom Veranstalter angeordnet werden.
Der Teilnehmer erklärt mit seiner Unterschrift die Teilnahme an der Veranstaltung auf eigenes Risiko und, dass er ausreichend gegen Unfälle (auch im Ausland) versichert ist.
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken des Teilnehmers im Zusammenhang mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung. Der Teilnehmer erklärt mit Veranstaltungsbeginn verbindlich, dass gegen seine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen und sein konditionelles Leistungsniveau den Anforderungen eines derartigen alpinen Ausdauerwettkampfes entspricht. Er hat selbst für die einwandfreie Ausrüstung laut Reglement zu sorgen.
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für verloren gegangene Wertgegenstände, Bekleidungsstücke und Ausrüstungsgegenstände, ebenso während des Gepäcktransports (Kleiderbeutel, Drop Bags etc.).
Der Veranstalter haftet nicht für Leistungsminderungen, die dadurch eintreten, dass der Teilnehmer aufgrund gesetzlicher Vorschriften und/oder behördlicher Anordnungen an einer Teilnahme ganz oder teilweise gehindert ist.
Bei Beauftragung Dritter durch den Teilnehmer oder den Veranstalter z.B. die Alarmierung von Rettungsdiensten sind die dabei entstehenden Kosten durch den Teilnehmer selbst zu tragen bzw. hat der Veranstalter das Recht, eventuell entstandene Kosten vom Teilnehmer einzuziehen.
Es wird dringend empfohlen, eine private Auslandskrankenversicherung abzuschließen, die auch Hubschraubereinsätze und Rückholtransporte beinhaltet.
§ 6 Datenerhebung und –Verwertung
Mit der Anmeldung erklärt der Teilnehmer, dass er damit einverstanden ist, dass die in der Anmeldung genannten Daten für Zeitnahme, Platzierung und Ergebnisse erfasst und an Dritte sowie zur Veröffentlichung im Internet weitergegeben werden dürfen.
Die bei der Anmeldung vom Teilnehmer angegebenen personenbezogenen Daten, werden gespeichert und nur zu Zwecken der Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung verarbeitet. Dies gilt insbesondere für die zur Zahlungsabwicklung notwendigen Daten (§ 28 BundesdatenschutzG). Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer in eine Speicherung der Daten zu diesem Zweck ein.
Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit seiner Teilnahme an der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Printmedien, Büchern, sozialen Medien (Facebook, Instagram, Veranstaltungswebsite, SALTY Homepage, Youtube, etc.) ohne Anspruch auf Vergütung verbreitet und veröffentlicht werden. Außerdem erklärt sich der Teilnehmer mit der Weitergabe seiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Zusendung von Fotos einverstanden, die von einer vom Veranstalter beauftragten Firma produziert werden. Hiermit erklärt der Teilnehmer jedoch nicht zugleich, dass er ein solches Foto kaufen möchte.
Der Teilnehmer erklärt sich mit der Veröffentlichung seines Namens, Vornamens, Geburtsjahres, Teamnamens, seiner Startnummer und seiner Ergebnisse (Platzierungen und Zeiten) in allen veranstaltungsrelevanten Printmedien (Teilnehmerliste, Ergebnisliste etc.) und in allen elektronischen Medien wie dem Internet einverstanden.
Der Teilnehmer kann der Weitergabe und der Veröffentlichung seiner personenbezogenen Daten gegenüber dem Veranstalter schriftlich, oder per E-Mail widersprechen.
Mit der Angabe der E-Mail Adresse erklärt sich der Teilnehmer einverstanden, dass die SALTY GmbH diese für das Versenden von Informationen an ihn nutzen darf.
§ 7 Verjährung
Ansprüche des Teilnehmers gegenüber der SALTY GmbH, gleich aus welchem Rechtsgrund, verjähren nach einem Jahr ab dem vertraglich vorgesehenen Veranstaltungsende.
Gerichtsstand für Streitigkeiten aus dem mit dem Teilnehmer geschlossenen Vertrag ist Traunstein, Deutschland. Auf das gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis zwischen der SALTY GmbH und dem Teilnehmer findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung.
§ 8 Warenverkauf
8.1 Vertragsabschluss
8.1.1 Die Darstellung der Produkte im Onlineshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung.
8.1.2 Der Kunde gibt mit Abschluss des Bestellvorgangs ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt erst durch die ausdrückliche Annahme des Anbieters, in der Regel per E-Mail, zustande.
8.2 Preise und Zahlungsbedingungen
8.2.1 Alle angegebenen Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.
8.2.2 Zusätzlich anfallende Versandkosten werden im Onlineshop gesondert ausgewiesen.
8.2.3 Der Kunde hat die Wahl zwischen den im Bestellvorgang angegebenen Zahlungsmethoden.
8.3 Lieferung
8.3.1 Die Lieferung der Waren erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.
8.3.2 Angaben zur Lieferzeit sind unverbindlich, es sei denn, ein fester Liefertermin wurde ausdrücklich vereinbart.
8.3.3 Der Anbieter ist berechtigt, Teillieferungen vorzunehmen, soweit dies dem Kunden zumutbar ist.
8.4 Widerrufsrecht
8.4.1 Kunden, die Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, steht bei dem Kauf von Waren ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
8.4.2 Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter die Waren in Besitz genommen hat.
8.4.3 Zur Ausübung des Widerrufsrechts muss der Kunde den Anbieter mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Post oder E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren.
8.4.4 Folgen des Widerrufs: Der Anbieter erstattet die Zahlungen ohne einschließlich der Lieferkosten. Die Rückerstattung erfolgt unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über den Widerruf beim Anbieter eingegangen ist. Die Kosten für die Rücksendung trägt der Kunde.
8.5 Eigentumsvorbehalt
8.5.1 Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises Eigentum des Anbieters.
Hinweis: Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige jedweden Geschlechts.
Veranstalter/ Organisation/ Anbieter:
SALTY GmbH
Reifinger Straße 1
83224 Grassau
Deutschland
T +49 (0) 171 9404977
E sat@saltytrailrunning.com
W www.saltytrailrunning.com